sich gewaschen haben

sich gewaschen haben
ugs.
(besonders unangenehm sein)
представлять из себя что-л. из ряда вон выходящее, крайне неприятное, кошмар

Damit hatte er die Schroer halbwegs versöhnt, bekam auch Pudding und einen Kaffee, von dem er später sagte, der "habe sich gewaschen" gehabt. (H. Böll. Das Ende einer Dienstfahrt)

"... aber ich weiß Bescheid, und ich sage dir, wenn wir nicht bald rankommen an die Krippe, dann gibt's eine Pleite, die sich gewaschen hat." (F. C. Weiskopf, Lissy)

"Sofort werde ich Ihnen den Brief geben, den meine edlen Brüder an mich geschrieben haben. Es ist ein Briefchen, das sich gewaschen hat. Wo habe ich denn den Brief dieser Schurken hingelegt, Christa?" (B. Kellermann. Totentanz)

Wir haben im Wahlkampf einen Gegenwind gespürt, der sich gewaschen hat. Niemand hat das Gefühl, dass vom rot-grünen Projekt ein Reform-Impetus ausgeht. (Der Tagesspiegel. 1999)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "sich gewaschen haben" в других словарях:

  • Sich gewaschen haben —   Diese umgangssprachliche Redewendung ist im Sinne von »besonders unangenehm sein« gebräuchlich: Der kriegt eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat! Zu allem Überfluss wollte das Finanzamt noch eine Steuernachzahlung, die sich gewaschen hatte …   Universal-Lexikon

  • waschen — spülen; abwaschen * * * wa|schen [ vaʃn̩], wäscht, wusch, gewaschen <tr.; hat: 1. unter Verwendung eines Waschmittels oder von Seife durch häufiges Bewegen in Wasser [und durch Reiben, Drücken o. Ä.] von Schmutz befreien: Wäsche, Hemden,… …   Universal-Lexikon

  • Erwin Grosche — (* 25. November 1955 in Anröchte, Kreis Soest) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmemacher aus Paderborn. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Selbst — 1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158a. 2. Der ihm selbst wohlgefällt, misfällt andern. – Seybold, 312. 3. Der sein selbs ist, ist des teuffels knecht. – Franck, I, 125b; Gruter, I, 47; Lehmann, 202, 14; Petri, II, 105. 4. Ein jeder denkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Waschen — 1. Bai (wer) wäsket de Hasen un de Fösse, un se sitt (sind) doch glatt, sach (sagte) de Frau, da leit (lässt) se iäre Blagen (Kinder) ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Firmenich, III, 185, 18. 2. Es lässt sich nicht waschen der Mohr, sondern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Waschen — Wáschen, verb. irregul. ich wásche, du wschest, er wschet, oder wäscht; Imperf. ich wusch, Conj. wǖsche; Particip gewáschen. Es ist sowohl act. als neutr. und bekommt im letztern Falle das Hülfswort haben. Es wird in zwey verschiedenen, nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • waschen — Das hat sich gewaschen: es ist vortrefflich, rein von Mängeln und Fehlern. Ein Kerl, der ›sich gewaschen hat‹, ist ein tüchtiger Mensch; aber auch: ›Eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat‹, eine tüchtige, kräftige Ohrfeige. Im Gegensatz dazu steht …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wäsche — Das hat sich gewaschen: es ist vortrefflich, rein von Mängeln und Fehlern. Ein Kerl, der ›sich gewaschen hat‹, ist ein tüchtiger Mensch; aber auch: ›Eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat‹, eine tüchtige, kräftige Ohrfeige. Im Gegensatz dazu steht …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»